Content-Digitalisierung – Content digitalisieren

Definition Content-Digitalisierung

Content-Digitalisierung meint die Umwandlung von kontinuierlichen Größen in diskrete Werte. Das heißt, dass Informationen in so genannte Binärcodes „0“ und „1“ umgewandelt werden.

Diese Binärcodes überführen also sinnlich wahrnehmbare, analoge Informationen – beispielsweise von Videos, Texten, Bildern und Musik – in reine Zahlenkombinationen.

 

Bedeutung Content-Digitalisierung

Das Thema der Content-Digitalisierung ist aktueller denn je. Im Zuge des Internet-Booms vollzieht sich in der Medien-Branche ein radikaler Wandel: Nahezu alle Medieninhalte werden digital im Web zur Verfügung gestellt. Bücher werden in Form von E-Books angeboten, Radio-Beiträge in Form von Web-Radios und Podcasts, Video-Content wird zum Stream angeboten und Musik-Content existiert schon längst in digitaler Form.

Auch große Verlage sehen ihre Chance im so genannten E-Content: Bereits 30-40% der Wissenschaftsverlage stellen Ihren Buch-Content digital zur Verfügung.

Vorteile Content-Digitalisierung

Inhalte zu digitalisieren bringt verschiedene Vorteile mit sich: Digitale Inhalte können einfacher und schneller be- und verarbeitet werden – sie erlauben die Nutzung und Bearbeitung in elektronischen Datenverarbeitungssystemen.

Darüber hinaus erfordern digitale Inhalte sehr viel weniger Speicherplatz und können über einen ewigen Zeitraum gespeichert werden. Möglich ist auch eine mehrmalige Bearbeitung sowie lange Transportwege der digitalen Inhalte ohne Qualitätsverlust.

Die Übertragung digitaler Daten ist nicht an bestimmte Netzwerkstandards gebunden. Die Übertragung kann vom Sender zum Rezipienten und zurück verlaufen – die Digitalisierung macht das Medium also interaktiv: Es können individuelle Datenströme beim Sender angefordert werden. Dies hat zur Folge, dass beispielsweise Video-Content im Internet nicht nur zu einer bestimmten Zeit abgerufen werden kann, sondern nicht-linear zu jedem gewünschten Zeitpunkt.

Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung ist die endlose Reproduzierbarkeit der Inhalte. Analoge Daten verlieren mit jedem Kopiervorgang an Qualität, digitale Daten entsprechen der Qualität des Originals. Es existieren nahezu keine Distributions- oder Kopierkosten. Die kostenlose Reproduzierbarkeit von digitalen Inhalten macht den Weiterverkauf bzw. die Zweit- oder Mehrfachverwertung von digitalisiertem Content besonders attraktiv, da jegliche Grenzkosten nahezu bei null liegen.

Viele Verlage sehen ihre Chance daher in der Zweitverwertung ihrer Inhalte: Mit der Content-Lizenzierung erschließt sich eine neue Erlösquelle. Auf Grund der kostenlosen Reproduzierbarkeit digitaler Inhalte, entstehen so gut wie keine Zusatzkosten im Rahmen der Content-Lizenzierung.

Die Content-Digitalisierung ist dabei keineswegs nur Angelegenheit von Unternehmen: Die EU möchte mit dem Projekt „European Digital Library“ das Kulturerbe Europas jedermann im Web zugänglich machen. Dazu gehört digitalisierter Content von Museen, Archiven und Bibliotheken.

Das Thema der Content-Digitalisierung gestaltet sich jedoch noch als sehr intransparent. Viele klassische Medienunternehmen haben noch Bedenken, ihre Inhalte für das Internet zu digitalisieren.

Contilla ist Vorreiter auf diesem Gebiet und hilft hier gerne im Rahmen des Content-Consulting weiter. Contilla arbeitet bereits mit vielen großen Verlagen zusammen und verfügt daher über viel Erfahrung, wenn es um die Digitalisierung von Content geht.